Tricks zum Entfernen von Fett von der Ofentür
Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Hauptzutaten für diese gründliche Reinigung Backpulver und Essig sind.
Wir führen die Reinigung durch, um das Fett von der Ofentür und allen ihren Teilen zu entfernen:
Reinigen Sie das Glas mit Essig
Wir beginnen damit, 1/3 weißen Essig und 2/3 warmes oder heißes Wasser in einer Sprühflasche vorzubereiten, schütteln sie gut und sprühen dieses hausgemachte Präparat auf das Ofenglas. Wir lassen es etwa 15 bis 30 Minuten auf der Oberfläche einwirken; je länger wir es einwirken lassen, desto optimaler sind die Ergebnisse.
Nach dieser Zeit entfernen wir mit Hilfe eines Schwamms den gesamten Schmutz und das Fett, das sich im Laufe der Zeit angesammelt hat. Es wird empfohlen, es kräftig zu entfernen, um alles wegzuspülen. Bei Bedarf wird der Vorgang so oft wie nötig wiederholt.
Reinigen Sie das Glas mit Backpulver
Wenn das Fett in der Küche tief verwurzelt ist, können wir eine andere Methode ausprobieren, beispielsweise in diesem Fall Backpulver:
Wir bereiten diesen hausgemachten Trick in einem Behälter mit Backpulver und etwas Wasser vor, bis wir eine Paste erhalten, die wir auf die gesamte Ofentür und das Glas auftragen und etwa 15 Minuten einwirken lassen.
Wenn die Zeit für die Anwendung des Produkts abgelaufen ist, entfernen wir es mit heißem Wasser, bis der gesamte Schmutz und die Reste des selbstgemachten Produkts weggefegt sind. Zum Schluss wischen wir es mit einem feuchten Tuch ab und trocknen es mit Küchenpapier.
Reinigen Sie die Gummis oder Dichtungen des Ofens
Wir wissen, dass die meisten Küchen dünne Gummibänder oder Dichtungsstreifen um den Ofeneingang herum haben, diese umgeben die Tür. Tatsächlich können sich dort auch Fett und Schmutz festsetzen, weshalb wir dieselben selbstgemachten Formeln anwenden können.
Wir werden den Schmutz auch mit einem feuchten Tuch entfernen und ihn mit Küchenpapier trocknen. Eine Empfehlung ist, ihn ein wenig auslüften zu lassen.
Denken Sie daran, mit den Gummis oder Dichtungsstreifen sehr vorsichtig umzugehen, damit sie sich nicht lösen, brechen oder sogar übermäßig dehnen.
Ein weiterer Vorschlag ist, regelmäßig eine gründliche Reinigung durchzuführen, da sich sonst mit der Zeit mehr Fett ansammelt und einen unangenehmen Geruch abgibt.