Kartoffelgratin ist ein kulinarischer Klassiker, der Herz und Gaumen erwärmt. Mit seiner cremigen Textur und dem köstlich schmelzenden Geschmack eignet sich dieses Gericht ideal als Beilage zu Fleisch und Fisch oder sogar als Hauptgericht für ein Familienessen. Erfahren Sie, wie Sie dieses traditionelle Gratin mit einem einfachen und leckeren Rezept zubereiten. Zutaten: 1 kg Kartoffeln (Sorte Charlotte, Agria oder Bintje), 2 Knoblauchzehen, 300 ml dicke Crème fraîche, 200 ml Milch, 150 g geriebener Käse (Gruyère, Comté oder Emmentaler), 30 g Butter, Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack Zubereitung 1. Zubereitung der Kartoffeln Beginnen Sie mit dem Schälen der Kartoffeln. Waschen Sie sie und schneiden Sie sie dann in dünne, etwa 3 mm dicke Scheiben. Je dünner die Scheiben sind, desto gleichmäßiger garen sie und verleihen dem Gratin eine schmelzende Konsistenz. 2. Zubereitung des Knoblauchs Schälen Sie die Knoblauchzehen. Reiben Sie den Boden und die Ränder einer Auflaufform mit einer der Knoblauchzehen ein, um dem Gericht Geschmack zu verleihen. Für einen kräftigeren Geschmack können Sie den restlichen Knoblauch auch fein hacken und zur Zubereitung hinzufügen. 3. Zubereitung des Gratins: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Die Kartoffelscheiben in gleichmäßigen Schichten in der Gratinform anrichten. In einer Schüssel Crème fraîche und Milch vermischen. Eine Prise Salz, Pfeffer und geriebene Muskatnuss hinzufügen. Gießen Sie diese Mischung über die Kartoffeln, sodass sie gut bedeckt sind. 4. Käse hinzufügen Den Gratin oben großzügig mit geriebenem Käse bestreuen. Sie können einen Hartkäse wie Gruyère, Comté oder Emmentaler wählen, um Ihrem Gratin eine schöne goldene Kruste und einen leckeren Geschmack zu verleihen. 5. Garen des Gratins Geben Sie ein paar Stückchen Butter darüber, um eine schöne goldbraune Kruste zu erhalten. Decken Sie die Form mit einem Blatt Aluminiumfolie ab und stellen Sie sie für 1 Stunde in den Ofen. Anschließend die Alufolie entfernen und weitere 20 bis 30 Minuten weitergaren, bis das Gratin schön gebräunt und die Kartoffeln durchgehend zart sind. Tipps und Variationen für Kartoffelgratin. Auswahl an Kartoffeln: Entscheiden Sie sich für Sorten mit festem Fruchtfleisch wie Charlotte oder Agria, die sich beim Garen gut halten und dem Gratin eine cremige Konsistenz verleihen. Aromatische Kräuter hinzufügen: Um den Geschmack zu verstärken, können Sie frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder gehackten Schnittlauch hinzufügen. Leichteres Gratin: Ersetzen Sie einen Teil der Sahne durch Milch, um eine leichtere Variante zu erhalten und gleichzeitig die cremige Konsistenz beizubehalten. Variante mit Speck: Für ein köstlicheres Gratin geben Sie zuvor gebräunten Räucherspeck in die Pfanne zwischen die Kartoffelschichten. Begleitung und Verkostung Kartoffelgratin passt perfekt zu Braten, gegrilltem Hähnchen oder auch gebackenem Fisch. Es kann auch als Hauptgericht serviert werden, begleitet von einem einfachen grünen Salat für eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit. Servieren Sie es heiß direkt aus dem Ofen, um die schmelzende Textur und die knusprige Kruste zu genießen. Fazit Kartoffelgratin ist ein zeitloses und wohltuendes Gericht, das sowohl bei Familienessen als auch bei anspruchsvolleren Abendessen seinen Platz findet. Die Zubereitung ist einfach und Sie benötigen nur wenige Grundzutaten, um dieses köstlich zarte Gericht zuzubereiten. Zögern Sie nicht, dieses Rezept zu Hause auszuprobieren und es nach Ihren Wünschen zu personalisieren, um Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern.
Siehe hier: https://bentashop.com/gratin-de-pommes-de-terre/?
Fortsetzung auf der nächsten Seite