Ein Gefäß mit Deckel (kann ein Einmachglas sein).
Neutrales Öl (ohne ausgeprägten Duft), am besten ist Mandelöl.
Verfahren:
- Drücken Sie die Lavendelblüten in das Glas und gießen Sie Öl darüber, so dass sie vollständig bedeckt sind.
- Verschließen Sie das Gefäß mit dem Deckel und stellen Sie es an einen warmen Ort, wo es 3 Wochen lang mazerieren kann.
- Schütteln Sie den Inhalt des Glases jeden Tag.
Foto: pixabay
- Nach Ablauf dieser Zeit das Öl abseihen und in dunklen Flaschen aufbewahren.
Anwendung: Das Lavendelöl wird auf die Haut aufgetragen und wird beispielsweise in der Aromatherapie verwendet.
Es fördert die Hautgesundheit, nährt sie und hilft bei Sonnenbrand.
Es hilft auch dabei, die Haut zu regenerieren und wirkt entspannend.
Aus diesen Gründen wird es auch als Massageöl verwendet.
Es lockert die Muskeln und lindert Schmerzen.
Foto: pixabay
Lavendelöl kann auch bei der Heilung von Wunden helfen.
Es kann auf die Haut aufgetragen werden, um Stiche, Hautausschläge, Ekzeme, Verbrennungen, Akne, Kratzer und sogar Narben zu behandeln.
Es wirkt auch als Schutz vor Insektenstichen, da der Lavendelduft Mücken fernhält.
Tragen Sie es vor dem Aufenthalt im Freien auf die Haut auf.
Im Gegensatz zu einigen gekauften Repellentien ist Lavendelöl nicht schädlich.
Foto: pixabay
Lavendelöl wird auch bei Schlafproblemen eingesetzt.
Es hilft auch bei der Vorbeugung von Pickelbildung im Gesicht während der Pubertät.
Es verhindert Infektionen, reduziert die Fettigkeit der Haut und mildert Narben nach Akne.
Es wird auch zur Haarpflege verwendet, da es Haarausfall begrenzt.
Es genügt, regelmäßig eine kleine Menge dieses Öls in die Haare einzumassieren.
Foto: pixabay
Wie Sie sehen können, ist Lavendelöl wirklich vorteilhaft, und seine Herstellung ist sehr einfach, daher lohnt es sich, es in Ihrer hausgemachten Naturapotheke zu haben.
Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit!