1. Teig vorbereiten
Backofen vorheizen: Den Backofen auf 185 °C vorheizen (auch bei Umluft).
Rührteig zubereiten: In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier hinzufügen und gut verrühren, bis die Masse leicht und cremig ist.
Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Mandelmehl vermengen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles zu einem glatten Rührteig verrühren.
Springform vorbereiten: Eine Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Dabei das Backpapier im Rand einklemmen, um ein Ankleben des Kuchens zu verhindern. Falls die Form nicht beschichtet ist, könnt ihr sie zusätzlich einfetten.
Teig einfüllen: Den fertigen Rührteig gleichmäßig in die Springform einfüllen und die Oberfläche glatt streichen.
2. Pflaumen auflegen
Pflaumenhälften stecken: Die entsteinten Pflaumenhälften mit der Schnittseite nach oben dicht an dicht in den Teig stecken.
Alufolie umwickeln: Um ein Auslaufen der Fruchtsäfte zu verhindern, die Springform sicherheitshalber mit Alufolie von unten verpacken. Achtet darauf, dass die nicht-reflektierende Seite der Folie nach außen zeigt.
3. Backen
Kuchen backen: Den Kuchen ca. 1 Stunde auf der 2. Leiste von unten backen. Achtet darauf, dass der Kuchen goldbraun ist und ein Holzstäbchen in der Mitte sauber herauskommt, wenn ihr es hineinstecht.
4. Fertigstellen
Zucker bestreuen: Vor dem Servieren den Kuchen mit etwas Zucker bestreuen, um ihm einen extra süßen Kick zu verleihen.
Kuchen abkühlen lassen: Lasst den Kuchen in der Form etwas abkühlen, bevor ihr ihn vorsichtig herausnehmt. Am besten schmeckt er, wenn er noch leicht warm ist!
Serviervorschlag
Dieser Pflaumenkuchen lässt sich hervorragend mit einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren. Die Kombination aus warmem Kuchen, fruchtiger Füllung und kaltem Eis ist einfach unwiderstehlich!
Tipps und Variationen
Fruchtige Abwandlung: Ihr könnt die Pflaumen auch durch andere Früchte wie Äpfel oder Birnen ersetzen, je nach Saison und Vorliebe.
Nussige Note: Wenn ihr es besonders nussig mögt, könnt ihr zusätzlich einige gehackte Mandeln oder Walnüsse in den Teig geben.
Zimt und Zucker: Eine Prise Zimt im Teig oder über den Pflaumen sorgt für eine herrlich herbstliche Note.
Guten Appetit! Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept und ihr genießt jeden Bissen dieses köstlichen Pflaumenkuchens! Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche euch viel Spaß beim Backen! 🍑❤️